Spätburgunder

    (0)
    auf Anfrage
    Der Spätburgunder stellt hohe Lagenansprüche und verlangt dem Winzer sein gesamtes Wissen und handwerkliches Können ab. Die arbeitsintensiven Steillagen der Ahr bieten ideale Voraussetzungen, um dieser Rebsorte eine ausgewogene Kombination aus Farbe, Frucht und Burgunderbukett zu entlocken.
    • Attribute

      Jahr:

      2022

      Filling:

      0,75 l Fl.

      Rebsorte:

      Pinot Noir

      Appellation:

      Ahr

      Herkunftsland:

      Deutschland

      Herkunftsregion:

      Ahr

      Herkunftsgebiet:

      Walporzheim / Ahrtal

      Kategorie:

      Rotwein
    • Komplette Beschreibung

      Sensorische Beschreibung:

      Die Aromatik ist geprägt durch ein Zusammenspiel von Kirschen, Brombeeren und Erdbeeren. Dezente Holunder- und würzige Wacholderaromen lassen sich nicht nur in der Nase, sondern auch am Gaumen wieder finden. Ein charmanter Wein mit feinen Tanninen, spannendem Säurespiel und guter Substanz. (Verkostungsnotiz Weingut)

      Wein:

      Details zur Herkunft:

      VDP.GUTSWEIN - Basis at its best. Diese VDP.Adler.Weine sind von Grund auf gut!

      VDP.GUTSWEIN:

      Basis at its best. Diese VDP.Adler.Weine sind von Grund auf gut! Unsere Weine für jeden Tag – sozusagen die Brot- und Butterweine des VDP: In jedem VDP.GUTSWEIN steckt die Philosophie und die ganz eigene Handschrift unserer Winzer. Oft sind sie die ersten Weine eines Weinjahres, die abgefüllt und verkauft werden – und somit Trendsetter eines Jahrgangs. Die Weine wachsen in gutseigenen Weinbergen. Da unsere Winzer hier viele Freiheiten beim Weinmachen haben – das Klassifikations-Reglement zieht erst in den höheren Qualitätsstufen merklich an – finden sich viele innovative Kreationen. VDP.GUTSWEINE gelten als eine Art Visitenkarte des Weinguts – ideal, um sich einen ersten Eindruck des Winzerstils zu verschaffen oder zum Wiederholungstäter zu werden ... REBSORTEN Alle Rebsorten sind zugelassen. Mindestens 80 Prozent der angebauten Rebsorten sollten gebietstypisch sein. ERTRAG Die Erntemenge ist auf einen Ertrag von 75 Hektoliter pro Hektar beschränkt. KENNZEICHNUNG Ein VDP.GUTSWEIN trägt den Namen des Weinguts, die Region und die Rebsorte auf dem Etikett. Der VDP.GUTSWEIN kann auf dem Etikett oder der Kapsel als solcher gekennzeichnet sein, muss aber nicht. Für trockene Weine werden (ab Jahrgang 2019) keine Prädikatsstufen mehr verwandt. Fruchtsüße VDP.GUTSWEINE tragen die klassischen Prädikate (Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese, Eiswein).

      Wein Titel:

      Spätburgunder

      Wissenswert:

      Der Spätburgunder stellt hohe Lagenansprüche und verlangt dem Winzer sein gesamtes Wissen und handwerkliches Können ab. Die arbeitsintensiven Steillagen der Ahr bieten ideale Voraussetzungen, um dieser Rebsorte eine ausgewogene Kombination aus Farbe, Frucht und Burgunderbukett zu entlocken.

      Land:

      Deutschland

      Herkunftsregion:

      Ahr

      Gebiet:

      Walporzheim / Ahrtal

      Produzent:

      Weingut Meyer-Näkel

      Kategorie:

      Rotwein

      Weincharakter:

      saftig, harmonisch, elegant

      Appellation:

      Ahr

      Glas:

      Rotwein

      Premiumglas:

      Pinot Noir

      optimale Trinktemperatur (°C), von:

      15

      optimale Trinktemperatur (°C), bis:

      17

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

      1

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

      7

      Speiseempfehlung:

      Beef Tatar, Thunfischtartar auf Avocado, Risotto mit Steinpilzen, Pasta alla Carbonara, Fisch üppig und intensiv (Seeteufel, Wels, …), Schweinebraten in würziger Sauce, Brathuhn, Beef burger, Kalb mit Pilzsauce, Kalbsbraten

      Jahr:

      2022

      Rebsorte:

      Pinot Noir

      Rebsorte(n):

      (= Spätburgunder)

      Önologe:

      Christina Meyer & Andrea Näkel

      Weinberg:

      Aus verschiedenen Weingärten an den steilen Hängen oberhalb von Dernau und Ahrweiler entlang der Ahr, nach Süden ausgerichtet.

      Boden:

      Verwitterungsböden aus blauem Schiefer und Grauwacke.

      Ernte:

      Schonende Handlese in kleine Kisten bei voller Reife.

      Weinbereitung:

      Die Trauben wurden sehr schonend entrappt und anschliessend 18 Tage mit natürlichen Hefen auf der Maische vergoren und mazeriert.

      Ausbau:

      12 Monate auf der Feinhefe in gebrauchten Barriquefässern gereift.

      Restzucker:

      trocken

      Restzuckerwert (g/l):

      0.1

      Alkoholgehalt (%vol):

      13

      Säurewert (g/l):

      5.5
      Spätburgunder

      Spätburgunder

      auf Anfrage