Frisch eingeschenkt zeigt dieser Wein noch eine jugendliche Feuersteinnote, mit etwas Luft entfalten sich nach und nach Aromen von Sauerkirsche und Veilchen. Beeindruckende Tiefe und Struktur am mittelkräftigen Gaumen, der Kern aus feinen Tanninen wird von reichlich roter Frucht umhüllt, der Abgang ist lang und samtig. (James Suckling)
Wein:
Details zur Herkunft:
VDP.ORTSWEIN:
Unsere VDP.ORTSWEINE sind ein echter Geheimtipp: Sie entstammen aus hochwertigen, charaktervollen und traditionellen Weinbergen innerhalb eines Ortes und verleihen dem ortstypischen Terroir Nach- und Ausdruck. Nur regionale Rebsorten werden verwandt – die oftmals sogar aus
VDP.GROSSEN LAGEN® und VDP.ERSTEN LAGEN® stammen!
EINGRENZUNG DER HERKUNFT
VDP.ORTSWEINE entstammen hochwertigen, charaktervollen und traditionellen Weinbergen innerhalb einer Ortsgemarkung. Häufig werden für Kategorie VDP.ORTSWEIN die Vorselektionen der VDP.ERSTEN LAGEN® und VDP.GROSSEN LAGEN® bzw. die Trauben aus Junganlagen der besten Weinlagen verwendet.
ERTRAG
Die Erntemenge ist auf einen Ertrag von maximal 75 Hektoliter pro Hektar beschränkt.
GESCHMACKSTYPUS
Der trockene VDP.ORTSWEIN ist als „Qualitätswein trocken“ gekennzeichnet. Für trockene Weine werden keine Prädikatsstufen mehr vergeben. Fruchtsüße VDP.ORTSWEINE tragen die klassischen Prädikate (Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese, Eiswein).
KENNZEICHNUNG
Auf dem Etikett weist der Ortsname auf die Herkunft hin. Der Begriff VDP.ORTSWEIN kann als umlaufendes Band auf der Kapsel unterhalb des Traubenadlers (bzw. als Banderole auf dem Etikett) angebracht werden.
VERMARKTUNG
Es wird empfohlen, die Weine nicht vor dem 1. März des auf die Ernte folgenden Jahres zu vermarkten.
Wein Titel:
Bürgstadter Spätburgunder
Land:
Deutschland
Herkunftsregion:
Franken
Gebiet:
Mainviereck
Produzent:
Weingut Rudolf Fürst
Kategorie:
Rotwein
Weincharakter:
saftig, harmonisch, elegant
Appellation:
Franken
Glas:
Burgunder
Premiumglas:
Pinot Noir
optimale Trinktemperatur (°C), von:
16
optimale Trinktemperatur (°C), bis:
18
Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
5
Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
10
Speiseempfehlung:
Beef Tatar, Thunfischtartar auf Avocado, Risotto mit Steinpilzen, Pasta alla Carbonara, Fisch üppig und intensiv (Seeteufel, Wels, …), Kalbsbraten, Schweinebraten in würziger Sauce, Brathuhn, Beef burger, Kalb mit Pilzsauce
Jahr:
2022
Rebsorte:
Pinot Noir
Rebsortenkürzel:
PN
Önologe:
Sebastian & Paul Fürst
Weinberg:
Die Trauben stammen aus den nach Süden ausgerichteten Hanglagen von Bürgstadt.
Boden:
Buntsandstein-Verwitterungsboden mit Lehmanteil.
Weinbereitung:
Traditionelle Maischegärung im offenen Holzgärständer. 3 Tage Kaltmazeriation der Großteils unentrappten und nicht gequetschten Trauben. Gestampft wird erst 8-10 Tage nach Gärbeginn. Das ergibt eine Kombination aus teilweiser Maceration Carbonique innerhalb der Beeren und gleichzeitig einen oxidativen Ansatz. Das Ziel ist eine größere Vielschichtigkeit und mehr Fruchtstärke.
Ausbau:
Im burgundischen Stückfass für 18 Monate gereift, davon waren 25% neu.
Restzucker:
trocken
Alkoholgehalt (%vol):
13
James Suckling Bewertung:
93
Kundenbewertungen
Kundenfragen & Antworten
Es wurden noch keine Bewertungen hinzugefügt.
Es wurden noch keine Fragen hinzugefügt.
Ähnliche Produkte
Bürgstadter Spätburgunder
auf Anfrage
Datenschutzeinstellungen
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Sie können Ihre freiwillige Zustimmung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen (auch zu Datenübermittlungen) und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter "Cookie Einstellungen" und in unseren Datenschutzhinweisen.
Hier finden Sie einen Überblick über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und somit nur bestimmte Cookies auswählen.
notwendig
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich.
Session-Cookies sind Cookies, die für eine Sitzung gültig sind. Eine Sitzung beginnt, wenn Sie eine Website oder Webanwendung aufrufen, und endet, wenn Sie die Website verlassen oder Ihr Browserfenster schließen. Session-Cookies enthalten Informationen, die in einem temporären Speicherort gespeichert werden und nach dem Ende der Sitzung gelöscht werden. Im Gegensatz zu anderen Cookies werden Session-Cookies niemals auf Ihrem Gerät gespeichert. Daher werden sie auch als transiente Cookies, nicht persistente Cookies oder temporäre Cookies bezeichnet.
Ein CSRF-Token ist ein eindeutiger, geheimer und unvorhersehbarer Wert, der von der serverseitigen Anwendung generiert und auf Client-Seite übertragen wird. Der Token wird so in einer nachfolgenden HTTP-Anfrage des Clients mitgesendet. Bei dieser Anfrage überprüft die serverseitige Anwendung, ob der erwartete Token enthalten ist, und lehnt die Anfrage ab, wenn der Token fehlt oder ungültig ist. CSRF-Tokens können CSRF-Angriffe verhindern, indem sie es einem Angreifer unmöglich machen, eine vollständig gültige HTTP-Anfrage zu konstruieren, die einem Opferbenutzer übermittelt werden kann. Da der Angreifer den Wert des CSRF-Tokens nicht ermitteln oder vorhersagen kann, kann er keine Anfrage mit allen für die Anwendung erforderlichen Parametern konstruieren, um die Anfrage zu akzeptieren und auszuführen.