Ein frisches und klares, aber nicht lautes Bouquet mit Grapefruit, Schwarze Johannisbeere und balsamische Töne. Der Gaumen beginnt kohlensäurefrisch und saftig, entfaltet ein schönes Süße-Säure-Spiel mit einer schlanken, aber dennoch ausdrucksstarken Eleganz und einem langen, zwischen Frucht und Würze changierenden Abklang. (Ulrich Sautter - Falstaff, 26.04.2024)
Wein:
Details zur Herkunft:
VDP.GUTSWEIN:
Basis at its best. Diese VDP.Adler.Weine sind von Grund auf gut!
Unsere Weine für jeden Tag – sozusagen die Brot- und Butterweine des VDP: In jedem VDP.GUTSWEIN steckt die Philosophie und die ganz eigene Handschrift unserer Winzer. Oft sind sie die ersten Weine eines Weinjahres, die abgefüllt und verkauft werden – und somit Trendsetter eines Jahrgangs. Die Weine wachsen in gutseigenen Weinbergen. Da unsere Winzer hier viele Freiheiten beim Weinmachen haben – das Klassifikations-Reglement zieht erst in den höheren Qualitätsstufen merklich an – finden sich viele innovative Kreationen. VDP.GUTSWEINE gelten als eine Art Visitenkarte des Weinguts – ideal, um sich einen ersten Eindruck des Winzerstils zu verschaffen oder zum Wiederholungstäter zu werden ...
REBSORTEN
Alle Rebsorten sind zugelassen. Mindestens 80 Prozent der angebauten Rebsorten sollten gebietstypisch sein.
ERTRAG
Die Erntemenge ist auf einen Ertrag von 75 Hektoliter pro Hektar beschränkt.
KENNZEICHNUNG
Ein VDP.GUTSWEIN trägt den Namen des Weinguts, die Region und die Rebsorte auf dem Etikett. Der VDP.GUTSWEIN kann auf dem Etikett oder der Kapsel als solcher gekennzeichnet sein, muss aber nicht. Für trockene Weine werden (ab Jahrgang 2019) keine Prädikatsstufen mehr verwandt. Fruchtsüße VDP.GUTSWEINE tragen die klassischen Prädikate (Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese, Eiswein).
Wein Titel:
Scheurebe
Land:
Deutschland
Herkunftsregion:
Sachsen
Gebiet:
Meißen
Produzent:
Weingut Schloss Proschwitz
Kategorie:
Weißwein
Weincharakter:
frisch-fruchtig, zart, beschwingt
Appellation:
Sachsen
Glas:
Weißwein
Premiumglas:
Riesling
optimale Trinktemperatur (°C), von:
6
optimale Trinktemperatur (°C), bis:
8
Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
3
Speiseempfehlung:
Gemüseterrine, Melone mit Schinken, Thunfisch Ceviche, Risotto mit Gemüse, Pasta Aglio e Olio, Gemüseauflauf und Gemüseomelett, Fisch Burger, Schnittkäse mild
Jahr:
2023
Rebsorte:
Scheurebe
Önologe:
Alexey Ryabov
Weinberg:
Die Trauben stammen von Weinbergen, die an der Elbe mit wunderbarem Blick auf die weltbekannte Porzellanstadt Meissen liegen.
Boden:
Granit und Löss
Ernte:
Ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Maschinen ausschließlich händisch gelesen.
Weinbereitung:
Vorsichtiges Abpressen mittels moderner pneumatischer Membranpressen. Die Moste werden durch das schonende und klassische Sedimentationsverfahren von Trübstoffen befreit. Durch eine präzise, kühle Vergärung gewährleisten wir die optimale Erhaltung der fruchtigen Aromastoffe im Wein.
Ausbau:
Edelstahltank
Restzucker:
trocken
Restzuckerwert (g/l):
7.3
Alkoholgehalt (%vol):
11.5
Säurewert (g/l):
6.8
Details zur Herkunft:
Bio in Umstellung:
Die Umstellungsphase auf biologischen Weinbau ist eine Herausforderung für Winzerinnen und Winzer, da sie einen Übergang von konventionellen Anbaumethoden zu ökologischen Praktiken erfordert. Während dieser Phase müssen sie ihre Weinberge an neue Standards anpassen und eine Reihe von Vorgaben erfüllen, um die Bio-Zertifizierung zu erhalten. Dazu gehören unter anderem der Verzicht auf chemische Pestizide und Düngemittel über einen bestimmten Zeitraum, die Umstellung auf natürliche Schädlingsbekämpfungsmethoden und die Pflege der Bodengesundheit.
Falstaff Bewertung:
91
Kundenbewertungen
Kundenfragen & Antworten
Es wurden noch keine Bewertungen hinzugefügt.
Es wurden noch keine Fragen hinzugefügt.
Ähnliche Produkte
Scheurebe
auf Anfrage
Datenschutzeinstellungen
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Sie können Ihre freiwillige Zustimmung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen (auch zu Datenübermittlungen) und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter "Cookie Einstellungen" und in unseren Datenschutzhinweisen.
Hier finden Sie einen Überblick über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und somit nur bestimmte Cookies auswählen.
notwendig
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich.
Session-Cookies sind Cookies, die für eine Sitzung gültig sind. Eine Sitzung beginnt, wenn Sie eine Website oder Webanwendung aufrufen, und endet, wenn Sie die Website verlassen oder Ihr Browserfenster schließen. Session-Cookies enthalten Informationen, die in einem temporären Speicherort gespeichert werden und nach dem Ende der Sitzung gelöscht werden. Im Gegensatz zu anderen Cookies werden Session-Cookies niemals auf Ihrem Gerät gespeichert. Daher werden sie auch als transiente Cookies, nicht persistente Cookies oder temporäre Cookies bezeichnet.
Ein CSRF-Token ist ein eindeutiger, geheimer und unvorhersehbarer Wert, der von der serverseitigen Anwendung generiert und auf Client-Seite übertragen wird. Der Token wird so in einer nachfolgenden HTTP-Anfrage des Clients mitgesendet. Bei dieser Anfrage überprüft die serverseitige Anwendung, ob der erwartete Token enthalten ist, und lehnt die Anfrage ab, wenn der Token fehlt oder ungültig ist. CSRF-Tokens können CSRF-Angriffe verhindern, indem sie es einem Angreifer unmöglich machen, eine vollständig gültige HTTP-Anfrage zu konstruieren, die einem Opferbenutzer übermittelt werden kann. Da der Angreifer den Wert des CSRF-Tokens nicht ermitteln oder vorhersagen kann, kann er keine Anfrage mit allen für die Anwendung erforderlichen Parametern konstruieren, um die Anfrage zu akzeptieren und auszuführen.