Moët & Chandon Impérial
- Guía Peñín Bewertung: 88
- Vinum Bewertung: 16
- La Revue du Vin de France Bewertung: 14
- Robert Parker Wine Advocate Bewertung: 88
- Falstaff Bewertung: 91
- Wine Enthusiast Bewertung: 90
- Wine Spectator Bewertung: 90
None
-
Attribute
Produzent:
Champagne Moët & ChandonFilling:
0,375 l Halbfl.Rebsorte:
CuvéeAppellation:
Champagne AOCHerkunftsland:
FrankreichHerkunftsregion:
ChampagneHerkunftsgebiet:
Vallée de la MarneKategorie:
SchaumweinWeincharakter:
Schaumwein weiß -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Helles Goldgelb, Silberreflexe, feines, lebendiges Mousseux. Nuancen von Wiesenkräutern undf frischem gelben Apfel, ein Hauch von Biskuit und Orangenzesten. Saftig, elegant, weißer Apfel, frischer Säurebogen, zitroniger Touch, ein Hauch von Nougatkaramell im Abgang, feine Röstaromen und reife Aprikosen im Nachhall. (Peter Moser - Falstaff, 19.05.2021)Wein:
Wein Titel:
Moët & Chandon ImpérialLand:
FrankreichHerkunftsregion:
ChampagneGebiet:
Vallée de la MarneProduzent:
Champagne Moët & ChandonKategorie:
SchaumweinWeincharakter:
Schaumwein weißAppellation:
Champagne AOCGlas:
ChampagnerPremiumglas:
Champagneoptimale Trinktemperatur (°C), von:
6optimale Trinktemperatur (°C), bis:
8Speiseempfehlung:
Carpaccio vom Rind, Sushi, frische Austern, Spargelrisotto, Ricotta-Spinat-Ravioli mit Salbeibutter, Fisch in der Salzkruste, Meeresfrüchte pochiert od. gedämpft (Hummer), Fischfilet gegrillt (Thunfisch, Lachs), Kalbsbraten, Schweinebraten in würziger SauceRebsorte:
CuvéeAusbau:
Nach der 2. Vergärung in der Flasche rund zwei Jahre auf dem Hefebett gereift. Nach dem Degorgieren mit einer leichten Dosage von 7 g/l verfeinert.Ernte:
HandleseAlkoholgehalt (%vol):
12Weinberg:
Die Trauben stammen aus rund 100 verschiedenen Cru Parzellen von Weinlagen, die über die ganze Champagne verteilt sind.Boden:
Mergel & KalksteinRestzucker:
trockenRebsorte(n):
35% Pinot Noir, 35% Pinot Meunier, 30% ChardonnayWeinbereitung:
Die Trauben wurden sehr schonend abgepresst und die geklärten Moste parzellenweise in Edelstahltanks mit selektionierten Hefen zu trockenen Weinen vergoren. Nach einem kurzen Ausbau erfolgte der Verschnitt dieser Grundweine mit 25% Reserveweinen und anschließend die Flaschenfüllung zusammen mit der Versanddosage (Liqueur de Tirage, einem Gemisch aus Hefe, Zucker und Nährstoffen), und der Verschluss mit einem Kronkorken.Rebsortenkürzel:
PN, PM, CH